Medizinstudium im Ausland

Medizinstudenten, Medizinstudium im Ausland

Das Medizinstudium im Ausland wird immer beliebter. Das hat viele Gründe. Der Grund der meist den Anstoß gibt überhaupt über diese Option nachzudenken ist meist, dass es immer schwerer geworden ist einen Medizinstudienplatz in Deutschland zu ergattern. Schnell wird klar, dass es im Ausland mehr freie Kapazitäten gibt und die Hürden zum Teil nicht so hoch sind.  Es gibt die Möglichkeit sich unabhängig von der Abiturnote auf einen Studienplatz für Humanmedizin oder Zahnmedizin im Ausland zu bewerben.  Das ist jedoch nicht der einzige Grund, der für diese Option spricht. Wer sich einmal mit dem Thema befasst, merkt schnell, es gibt zahlreiche weitere gute Gründe sich für ein Medizinstudium im Ausland zu entscheiden.

Dieser Artikel soll eine Übersicht über alle Aspekte des Medizinstudiums im Ausland bieten und basiert zum Großteil aus meinen Erfahrungen, die ich im Studium in Sofia, der Hauptstadt von Bulgarien, gemacht habe. Mir fiel es zu Beginn sehr schwer an neutrale Informationen über das Medizinstudium im Ausland zu kommen. Welche Optionen habe ich? In welchen Ländern und an welchen Universitäten kann ich im Ausland Medizin studieren? Wie sind die Aufnahmebedingungen? Welche Kosten entstehen? Wie kann ich das finanzieren? All diese Informationen habe ich mühsam für meine Entscheidung recherchiert. Ich bin nun mit meiner Entscheidung für ein Medizinstudium im Ausland überglücklich und will meine positiven Erfahrungen hier im Blog und in meinen Youtube Videos weitergeben.

Gründe für ein Medizinstudium im Ausland

Viele gute Gründe Sprechen für das Medizinstudium im Ausland: Ein gutes Lernklima, faire und sinnvolle Prüfungen, kleine Lerngruppen, ein persönlicher Kontakt zu den Professoren, viel Praxis und Patientenkontakt, Nc-freier Zugang, durch günstigere Lebenshaltungskosten vergleichbare Kosten wie in Deutschland und nicht zuletzt wertvolle Auslandserfahrungen. Alls das werde ich euch weiter unten im Text nun genauer erläutern. Schaut Euch aber gerne auch mein Video an:

Die Medien haben schon mehrfach darüber berichtet und auch persönlich höre ich immer wieder von Mobbing, Schikane und ungerechter Behandlung an deutschen Universitäten im Medizinstudium sowie in der Zahnmedizin. Diese „harte Schule“ scheint an vielen Universitäten tradition geworden zu sein und die verkrusteten Strukturen verändern sich leider nur langsam. Das ist ein Motivationskiller und kann richtig depressiv machen. Im Ausland habe ich hier in Bulgarien eine gänzlich andere Lernkultur angetroffen. Auch aus angelsächsischen Ländern, Niederlande und Skandinavien weiß ich, dass es auch anders geht. Hier gibt es oft ein sehr gutes Lernklima, flache Hierarchien und Lehrende, die den Studenten wohlgesonnen sind. Man spürt, dass die Professoren Ihren Studenten Erfolg wünschen und sich am Erfolg Ihrer Studenten freuen.

Gute Studienbedingungen

Der Unterricht in zu großen Gruppen und die Anonymität und die Distanz zu Lehrenden macht an Deutschen Universitäten vielen zu schaffen. An der Zahnmedizinischen Fakultät in Sofia lernen wir in Gruppen von 7 bis maximal 10 Studenten. Das fördert den Zusammenhalt. Man bekommt einen engen und persönlichen Kontakt zu den Professoren. Auch bekommt man häufiger Rückmeldungen und kann unkomplizierter Fragen stellen.

Faire Prüfungen

Im Medizinstudium im Ausland habe ich hier in Sofia immer faire Prüfungen erlebt. Meist sind diese mündlich, aber es gibt auch schriftliche und praktische Klausuren. Diese bereiten einen besser für den Beruf vor als die unsäglichen MCQ Ankreuz-Klausuren die in Deutschland noch sehr weit verbreitet sind. Schaut Euch gerne noch mein Youtube Video über die Klausuren im Medizinstudium in Bulgarien an:

Das ebenfalls nicht besonders beliebte Physikum gibt es in dieser konzentrierten Form in Bulgarien ebenfalls nicht. Derselbe Lerninhalt wird hier über einen größeren Zeitraum und auf mehrere Einzelprüfungen in meinen Augen viel besser abgeprüft. Man hat das Gefühl nicht nur für ein Examen zu lernen, sondern auch etwas für den Beruf sinnvolles zu lernen.

Englischsprachiger Unterricht

Wer sich für ein Medizinstudium im Ausland entscheidet, muss sich natürlich darauf einstellen auf englisch unterrichtet zu werden und zu lernen. Tatsächlich ist es aber ein immenser Vorteil schon früh die internationale medizinische Fachsprache Englisch zu beherrschen. Jeder Arzt wird sich ein Leben lang fort- und weiterbilden müssen und fast die gesamte medizinische Literatur ist eben englisch.

Zusatzqualifikationen und wertvolle Auslandserfahrungen durch ein Medizinstudium im Ausland

Ein Medizinstudium im Ausland bietet die Möglichkeit wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln. Man hat die Chance eine Fremdsprache zusätzlich zu erlernen und eine neue Kultur kennenzulernen. Das sind alles Erfahrunge von unschätzbarem Wert, die einem später keiner mehr nehmen kann. Sich hier bewährt zu haben stärkt das Selbstbewusstsein ungemein. Zudem hat man durch ein Medizinstudium im Ausland die Möglichkeit ein anderes Gesundheitssystem kennenzulernen und bekommt Ideen und Impulse für das Berufsleben.

Zugangsvoraussetzungen für ein Medizinstudium im Ausland, Bewerbung und Aufnahmebedingungen

Um an Universitäten in Europa Medizin studieren zu können, benötigt man eine Hochschulzugangsberechtigung. Die meisten erlangen diese Berechtigung durch das Abitur. Aber auch nach einer  Ausbildung im medizinischen Bereich oder als Meister kann man die Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erlangen. Leider gibt es Deutschland viel weniger Studienplätze für Humanmedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie als Studienbewerber. So ist die Konkurrenz auf einen Medizinstudienplatz sehr groß geworden. Privatuniversitäten in Deutschland sind leider extrem teuer. Universitäten im Europäischen Ausland bieten jedoch ebenso einen hohen Standard und sind zum Teil wesentlich günstiger.

Als ich vor mir vor 2 Jahren all die Optionen angesehen habe an einen Medizinstudienplatz zu gelangen habe ich viel Zeit in die Recherche aller Möglichkeiten gesteckt. Letztendlich habe ich mich für das Medizinstudium im Ausland entschieden. Ich bin auch heute noch glücklich mit meiner Entscheidung Zahnmedizin in Sofia, Bulgarien zu studieren. Die Aufnahmebedingungen waren klar und fair und der Abi Durschnitt bzw der Nc spielten keine Rolle. Falls Ihr weitere Fragen diesbezüglich habt und es bei Euch konkret werden sollte zögert nicht mir eine zu schreiben (Mail: marcel.akdenizli@gmail.com) oder mich per facebook zu kontaktieren. Ich helfe gern weiter.

Wird das Medizinstudium im Ausland in Deutschland anerkannt?

Zum Thema Anerkennung von Studienleistungen im Ausland habe ich ein Video gemacht und Am beispiel des Medizinstudiums in Bulgarien aktuelles EU Recht erklärt. Für alle die noch einmal schwarz auf weiß nachlesen möchten auf welcher Rechtsgrundlage ein Medizinstudium in Bulgarien auch in Deutschland anerkannt wird, habe ich in folgendem Blogbeitrag alle Fakten mit Quellenangaben nochmal genau aufgeschrieben: Darum ist das Medizinstudium in Bulgarien in Deutschland anerkannt.

Wo kann man im Ausland Medizin studieren?

So findest Du Deinen Medizinstudienplatz im Ausland. Beachte auch meine anderen Youtube Videos zu Studienstandorten in Europa sowie deren Vor- und Nachteile.

 

Solltest Du Fragen dazu haben, schreibe mir einfach via Whatsapp: 015201725117 oder via Instagram: marcel_in_bulgarien / Achtung: Die Gmail-Adresse welche auf Youtube angegeben wird ist nicht mehr aktuell
Du findest mich auch auf  Youtube | Facebook  | Instagram
Super für Austausch mit Gleichgesinnten ist die Facebook Gruppe Medizin / Zahnmedizin studieren in Bulgarien (NC-frei)